Jeder Betrieb hat eine Historie
...und das ist unsere
Unser Betrieb kann 2015 auf eine 85jährige Geschichte zurückblicken. Hier ist ein kleiner Überblick.
08.03.1930 | Gründung durch Fritz und Else Drippe 144qm Hochglasfläche, 200 qm Frühbeete, 1 ha Gesamtfläche, Schwerpunkte: Gemüse und Schnittblumen |
1951 | Erfolgreicher Abschluss der Gehilfenprüfung des Sohnes Friedrich und Einstieg in den elterlichen Betrieb |
1960 | Ablegung der Meisterprüfung durch Friedrich Drippe und Übernahme des Betriebes |
1971-72 | Abriss und Neubau der Gewächshäuser mit einer Fläche von 750 qm |
1990 | Erweiterung um ein 750 qm Venlo-Block Gewächshaushaus |
1995 | Erweiterung / Modernisierung der Verkaufsfläche Erfolgreicher Abschluss der Meisterprüfung durch Ulf Drippe |
1996 | Übernahme des elterlichen Betriebes durch Ulf Drippe und Neubau eines 500 qm Venlo-Block Gewächshauses |
1999 | Umstellung des kompletten Betriebes auf Computer gesteuerte Klima-Führung |
2000 | 70 jähriges Bestehen der Gärtnerei Drippe |
2000 | Erweiterung der Parkplatzfläche und Bau der Gewächshausladehalle |
2002 | Neubau eines 360 qm Venlo-Block mit neuartigem Twin-Giebel Rollschirm |
2003 | Installation eines Erdgas-Blockheizkraftwerkes zur Energiegewinnung. Erweiterung des Regenwasser-Sammelvolumens auf über 300.000 l |
2005 | Übernahme der Patenschaft des Kreisverkehrs Westring/Herner Str. |
2007 | Abriss alter Lager- und Arbeitsräume und Neubau einer Halle mit integriertem Arbeitsraum Kühlzelle und einem Lagerraum |
2009 | Modernisierung der Ladenfläche mit neuer Ladeneinrichtung |
2010 | 80jähriges Bestehen der Gärtnerei Drippe Einbau eines neuen Holzfußbodens im Ladenbereich. Neueindeckung des Ladenbereiches mit Steg-Doppelplatten und Ersetzen der alten Glaswand durch Sandwichpaneele. |
2011 | Abriss alter Garage und Rückbau Ladehalle, Neubau Ladehalle und Erweiterung der Gewächshaus- und Parkplatzfläche „Neues Gesicht“ zur Straße |
2014 | Bau der „Service-Meile“: Fahrrad-Ständer, Einkaufswagen und Rücknahme-Pool Paletten und gebrauchte Töpfe unter Dach und Fach gebracht! |
2020 | 90 jähriges Bestehen der Gärtnerei Drippe |
2020-21 | Corona-Jahre - eine verrückte Zeit. AHA-Regeln, Lockdown, Impfung. Unsere Kunden sind uns treu geblieben und manch einer kam dazu. Veränderung der Wegeführung und neuer Eingangsbereich. Starke Erweiterung im Sortimentsbereich "Essbares" mit Focus auf bienen- und vogelfreundliche Pflanzberatung und Beetplanung. Renovierung der Gewächshäuser 1 u. 2 zur energetischen Verbesserung |
2022 | Neugestaltung unseres Kreisverkehrs in Kooperation mit der Fa. A.K. Gartengestaltung Neue Flächen mit hitze- und trockenresistenten Blütenstauden |
Heute | 2.500 qm Hochglasfläche, 4 Vollarbeitskräfte Schwerpunkte: Beet- und Balkonpflanzen, Frühjahrsblüher, Naschgartensortiment, Weihnachtssterne sowie diverse Raritäten und Besonderheiten. Balkonkastenbepflanzung, Pflanz- und Gartenberatung, Sträuße, Deko und Beratung zu allen Gelegenheiten, wie z.B. Hochzeit oder Beerdigung März: Frühlingsfest September: Herbstfest November: Adventsausstellung |
2020 – 90 Jahre Gärtnerei Drippe

Zu unserem 90 jährigen Jubiläum ist eine kleine Historie im Stadtmagazin erschienen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
„Wenn man so zurückblickt merkt man erst, wie lange man selbst dabei ist“ verrät uns Gärtnermeister Ulf Drippe (bereits seit 1997 Chef der gleichnamigen Gärtnerei an der Herner Str). Insgesamt hat die Gärtnerei 90 Jahre auf dem Buckel!
1930 hat mein Opa mit meiner Oma zusammen losgelegt, ziemlich klein (sowohl mein Opa als auch die Gärtnerei) mit Pflanzen, die man zum (über)leben braucht. Alles damals schon streng vegan: Salat, Gemüse, Kartoffeln usw. Das hat sich dann langsam weiterentwickelt: Nach dem Krieg kamen dann auch schöne Blumen zum Leckeren dazu, alles natürlich frisch vom Acker.
1960 macht dann mein Vater in Münster Wolbeck seinen Gärtnermeister und es nahm Fahrt auf. Die Entwicklung ging immer mehr zum Schönen. Er baute Gewächshäuser, beschickte den Wochenmarkt. Zusammen mit meiner Mutter führte er nach dem Tod meiner Großeltern den Betrieb, stellte den Marktverkauf ein und konzentrierte sich auf den Verkauf aus der Gärtnerei. Immer nach dem Motto Stillstand ist Rückschritt.
1995 wieder Münster Wolbeck, wieder ein Drippe. Meine Meisterprüfung ist auch schon 25 Jahre her. Auch in meiner Zeit passiert(e) viel: Neubauten, Renovierungen, Veränderungen. Biologischer Pflanzenschutz ist seit Anfang der 90er Jahre ein wichtiger Punkt für mich, also nachhaltiges produzieren und verkaufen!
2005 übernahmen wir die Patenschaft für den Kreisel Westring/Herner Str. und nutzen diesen als Werbefläche und erfreuen die Vorbeifahrenden mit Blumengrüßen aus unserer Gärtnerei!
2010 ging es mit unseren Festen los. Unter Regie meiner damals schon fast Frau fand im Sommer 2010 zum 80. Jubiläum unser erstes Herbstfest statt und seitdem etablierten sich Frühlings und Herbstfest sowie die Adventssaustellung zu einer festen Größe im Castroper Veranstaltungskalender.