Jeder Betrieb hat eine Historie
...und das ist unsere
Unser Betrieb kann 2015 auf eine 85jährige Geschichte zurückblicken. Hier ist ein kleiner Überblick.
08.03.1930 |
Gründung durch Fritz und Else Drippe 144qm Hochglasfläche, 200 qm Frühbeete, 1 ha Gesamtfläche, Schwerpunkte: Gemüse und Schnittblumen |
1951 |
Erfolgreicher Abschluß der Gehilfenprüfungdes Sohnes Friedrich und Einstieg in den elterlichen Betrieb |
1960 |
Ablegung der Meisterprüfung durch Friedrich Drippe und Übernahme des Betriebes |
1971-72 | Abriß und Neubau der Gewächshäuser mit einer Fläche von 750 qm |
1990 | Erweiterung um ein 750 qm Venlo-Block Gewächshaushaus |
1995 | Erweiterung / Modernisierung der Verkaufsfläche Erfolgreicher Abschluß der Meisterprüfung durch Ulf Drippe |
1996 | Übernahme des elterlichen Betriebes durch Ulf Drippe und Neubau eines 500 qm Venlo-Block Gewächshauses |
1999 | Umstellung des kompletten Betriebes auf Computer gesteuerte Klima-Führung |
2000 | 70 jähriges Bestehen der Gärtnerei Drippe |
2000 | Erweiterung der Parkplatzfläche und Bau der Gewächshausladehalle |
2002 | Neubau eines 360 qm Venlo-Block mit neuartigem Twin-Giebel Rollschirm |
2003 | Installation eines Erdgas-Blockheizkraftwerkes zur Energiegewinnung. Erweiterung des Regenwasser-Sammelvolumens auf über 300.000 l |
2005 | Übernahme der Patenschaft des Kreisverkehrs Westring/Herner Str. |
2007 | Abriss alter Lager- und Arbeitsräume und Neubau einer Halle mit integriertem Arbeitsraum Kühlzelle und einem Lagerraum |
2009 | Modernisierung der Ladenfläche mit neuer Ladeneinrichtung |
2010 | 80jähriges Bestehen der „Gärtnerei Drippe“ Einbau eines neuen Holzfußbodens im Ladenbereich. Neueindeckung des Ladenbereiches mit Steg-Doppelplatten und Ersetzen der alten Glaswand durch Sandwichpaneele. |
2011 | Abriss alter Garage und Rückbau Ladehalle, Neubau Ladehalle und Erweiterung der Gewächshaus- und Parkplatzfläche „Neues Gesicht“ zur Straße |
2014 | Bau der „Service-Meile“: Fahrrad-Ständer, Einkaufswagen und Rücknahme-Pool Paletten und gebrauchte Töpfe unter Dach und Fach gebracht! |
Heutiger Stand |
2.500 qm Hochglasfläche, 3 Vollarbeitskräfte, 1 Auszubildender Schwerpunkte: Beet- und Balkonpflanzen, Frühjahrsblüher, Weihnachtssterne sowie diverse Raritäten und Besonderheiten. Balkonkastenbepflanzung, Pflanz- und Gartenberatung, Deko und Sträuße, Verkauf und Beratung zu Besonderheiten März: Frühlingsfest September: Herbstfest November: Adventsausstellung |